Ausstellung ›CHANGE NOW -Schiffe verändern die Welt‹

Infografik zu Rohstoffvorkommen in der Tiefsee: Dargestellt auf einer Weltkarte sind zentrale Fördergebiete – Öl vor Südamerika, Gas südöstlich von Afrika. Etwa ein Drittel der weltweiten Förderung stammt aus dem Meer. Entlang der Kontinentalplatten werden Massivsulfide abgebaut. Für die Gewinnung seltener Metalle dienen Manganknollen, die Millionen von Jahren brauchen um wenige Millimeter zu wachsen. Kobaltkrusten wachsen noch langsamer und werden ebenfalls für Metalle für unsere Handys und Laptops abgebaut. Erstellt für die Ausstellung „CHANGE NOW“ am Deutschen Schifffahrtsmuseum.

Aufgabe:

Mit der Ausstellung CHANGE NOW – Schiffe verändern die Welt widmet sich das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) in Bremerhaven der gestarteten UN-Dekade der Meeresforschung für nachhaltige Entwicklung. In zahlreichen Infografiken sollen Themen aus Wissenschaft, Geschichte, Technologie und Umweltforschung anschaulich erklärt werden. In Zusammenarbeit mit Autorin und Informationsdesignerin Esther Gonstalla adaptiere ich dazu Infografiken aus Ihrem Buch Das Ozeanbuch – Alles, was man wissen muss, in 50 Grafiken. Unter der wissenschaftlichen Leitung des DSM entwickeln wir auch neue Infografiken.
Kooperation mit Esther Gonstalla und Design Agentur Büro N2.

Besondere Anforderungen:

  • Akkurate Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse
  • Konsistente Gestaltung und Integtration neuer Grafiken

Leistungen:

  • Adaption bestehender Infografiken
  • Neuentwicklungen
Infografik zu alternativen Antrieben und Kraftstoffen für Handelsschiffe im Jahr 2050: Möglich sind batteriebetriebene Systeme, Biokraftstoffe, Flüssiggas, Wasserstoff oder Windantrieb für Großschiffe.
Infografik zu den Folgen des industriellen Fischfangs: Steigender Fischkonsum und zunehmender Fischfang gehen Hand in Hand. 30 % der Thunfischbestände sind überfischt. Viele Meeresarten sind bedroht – etwa die Seekuh (gefährdet), der Blauwal (stark gefährdet) oder die Echte Karettschildkröte (vom Aussterben bedroht).
Museumsraum der Ausstellung „CHANGE NOW“ mit Vitrinen-Exponat, Fotografien und Wandgrafiken zu Schiffswracks.
Blick in die Ausstellung „CHANGE NOW“ im Deutschen Schiffahrtsmuseum Bremerhaven. Mehrere Großformatige Wandtafeln mit Infografiken sind zu sehen.
Überblick über einen Ausstellungsbereich mit erklärenden Infografiken an der Wand, sowie von der Decke hängenden Modellen bedrohter Kleinwale (kleinere Zahnwale) – Teil der DSM-Ausstellung „CHANGE NOW“.