Preise und Ablauf
Eine vertrauensvolle, partnerschaftliche Zusammenarbeit ist mir wichtig. Deshalb kommuniziere ich Preise für Infografik und Grafikdesign ebenso offen wie den Ablauf eines Projekts – klar und nachvollziehbar.

Transparente Preisgestaltung, zugeschnitten auf Ihr Projekt
Jedes Projekt ist verschieden, hat unterschiedliche Ansprüche und Anforderungen. Deswegen kalkuliere ich fast ausschließlich nach Aufwand zu einem Stundensatz von 90 Euro + MwSt. Bei Infografiken, Piktogrammen und Logos entstehen weitere Kosten durch die Einräumung der Nutzungsrechte. Im Kostenvoranschlag ist die Kalkulation transparent aufgeführt. Er umfasst genau, was Sie benötigen und schlüsselt dies in Stunden auf.
Preise Infografik
Die Kosten für eine Infografik setzen sich aus zwei Komponenten zum Gesamthonorar zusammen:
Werkshonorar + Nutzungshonorar = Gesamthonorar.
Das Werkshonorar umfasst den jeweiligen Arbeitsaufwand und wird mit einem Stundensatz von 90€ netto abgerechnet. Mit dem Nutzungshonorar wird Art und Umfang des Nutzungsrechts vergütet. Also sowohl, wer die Rechte an der Infografik hält, als auch wo, wie lange und in welchen Medien diese veröffentlicht und genutzt werden kann. Infografiken werden mit 7% MwSt. abgerechnet.
Erläuterungen und konkrete Beispiele finden Sie unter den einzelnen Punkten.
Werkshonorar
Das Werkshonorar wird auftragsbezogen nach Aufwand mit einem Stundensatz von 90 Euro netto abgerechnet. Der Aufwand und somit die Kosten hängen von einigen Punkten ab wie:
- Konzeption von 0 oder im Team
- Komplexität und Detailgrad
- Illustrationsstil
- Rechercheaufwand
- Menge der beauftragten Infografiken
Hier drei Beispiele für das Werkshonorar verschiedener Preisklassen:
- Balken-, Linien, Donut- oder Tortendiagramm in Ihrem Corporate Design oder Wunschaussehen:
ab 30 Euro netto pro Stück, oder zu einem geringeren Stückpreis, wenn ein ganzes Paket an Diagrammen beauftragt wird - Kleines Organigramm:
ab 200 Euro netto - Prozessinfografik:
ab 600 bis ca. 2.500 Euro pro Stück
Nutzungshonorar
Infografiken unterliegen aufgrund ihres starken illustrativen Anteils dem Urheberrecht. Die Einräumung des Nutzungsrechtes wird mit dem Nutzungshonorar vergütet.
Es errechnet sich folgendermaßen:
Werkshonorar • Nutzungsfaktor = Nutzungshonorar.
Die Nutzungsfaktoren setzen sich aus folgenden Kategorien zusammen, die nochmals untergliedert sind:
- Nutzungsart
- Nutzungszweck
- Nutzungsumfang
- Nutzungsdauer
- Nutzungsraum
- Sonderfaktor (Bearbeitungsrecht)
Unternehmen aus der Wirtschaft:
Für Unternehmen errechne ich das Nutzungshonorar anhand der Nutzungsfaktoren des offiziellen Kalkulator der Illustratoren Organisation e. V. (IO). Je nach Nutzungsart kann der NF zur Multiplikation zwischen 0,5 und 4,6 liegen. Mit Bearbeitungsrecht der Dateien kann dieser Faktor noch höher ausfallen.
Kleine bis mittlere Unternehmen, Organisationen oder Einrichtungen mit kleiner Reichweite:
Hier reicht meist ein einfaches Nutzungsrecht im kleinen Umfang mit einem Nutzungsfaktor zwischen 0,5 und 1,2 ausreichend.
Bildungseinrichtungen:
Diese erhalten von mir einen Rabatt auf das Nutzungshonorar.
Ausnahme:
Kein Nutzungshonorar wird z. B. fällig bei Diagrammen oder einfachen Organigrammen, da sie keine illustrativen Elemente beinhalten. Hier wird nur das Werkshonorar zzgl. MwSt. berechnet.
Gesamthonorar
Kalkulationsbeispiele des Gesamthonorares mit verschiedenen Nutzungsrechten
Projekteckdaten:
- Stundensatz netto: 90 €/h
- mittelkomplexe Infografik
- Aufwand: 12h
Beispiel 1: Kleine Nutzung
Kategorien | Nutzungsrecht | Nutzungsfaktor (NF) |
---|---|---|
Nutzungsart | einfach | 0,1 |
Zweck | Präsentation | 0,1 |
Umfang | geringe Auflage oder Zielgruppe | 0,1 |
Dauer | 1 Jahr | 0,1 |
Raum | regional | 0,1 |
Summe NF: 0,5 |
Werkshonorar (WH): 12 • 90€ = 1.080,-€
Nutzungshonorar (NH): 1.080€ (WH) • 0,5 (NF) = 540€
Gesamthonorar: 1.080€ (WH) + 540€ (NH) = 1.620€ + 7%MwSt
Beispiel 2: Alleinige und umfassende Nutzung im großen Rahmen
Kategorien | Nutzungsrecht | Nutzungsfaktor (NF) |
---|---|---|
Nutzungsart | ausschließlich | 1 |
Zweck | 5 Printmedien +, Online, Präsentation | 1,1 |
Umfang | hohe Auflage oder Zielgruppe | 0,5 |
Dauer | unbegrenzt | 1 |
Raum | Welt | 1 |
Summe NF: 4,6 |
Werkshonorar (WH): 12 • 90€ = 1.080,-€
Nutzungshonorar (NH): 1.080€ (WH) • 4,6 (NF) = 4.968€
Gesamthonorar: 1.080€ (WH) + 4.968€ (NH) = 6.048€ + 7%MwSt
Bildungseinrichtungen erhalten von mir einen Rabatt auf das Nutzungshonorar.
Preise Grafikdesign
Buch und Layout
Die Kosten für Buchgestaltung und sonstige Layoutarbeiten rechne ich nach Projektbedarf mit einem Stundensatz von 90€ zzgl. 19% MwSt. ab. Der Aufwand und somit die Kosten hängen von einigen Punkten ab wie:
- Umfang Inhalt
- Entwicklung und Umsetzung von ›einfachem‹ oder ›ausgeklügeltem‹ Design
- Anzahl der Korrekturrunden
- Druckbetreuung oder nur Datenübergabe
- Erstellung unterschiedlicher Dateiformate
- Anpassung Layout für verschiedene Anwendungen
Corporate Design
Die Entwicklung eines Corporate Designs, samt zugehörigem Material werden mit einem Stundensatz von 90€ zzgl. 19% MwSt. abgerechnet. Die Höhe der Kosten ist bestimmt durch den Umfang der Beauftragung. Bestandteile können sein:
- Konzeption
(Neuentwicklung oder Rebranding, Einbindung Unternehmens-Strategie) - Moodboards
- Auswahl Schrift
- Auswahl Farben
- Festlegung Designelemente
- Stilentwicklung Piktogramme
- Musterdesignvorlagen, als Stilvorlagen oder offene Dateien
- Zusammenstellung Styleguide, Design Manual
Ein Logo ist ebenfalls Bestandteil einer Corporate Identity. Wie ein Logo kalkuliert wird, können Sie im nächsten Absatz lesen.
Logo
Ausgenommen von der Kalkulation auf Stundenbasis bei Grafikdesign sind Logos. Diese berechne ich pauschal. Sie unterliegen dem Urheberrecht und werden mit 7% MwSt. abgerechnet. Im Preis enthalten ist die Einräumung der Nutzungsrechte. Die Kalkulation dafür orientiert sich an der Art der Auftraggeber:innen, sowie Umfang und Reichweite der Nutzung. Für kleine regionale Bildungsprojekte und Soloselbständige (ab 450€) gelten beispielsweise andere Preise als für national oder international agierende Unternehmen aus der Wirtschaft (ab 1.000€).
Professionelle und strukturierte Projebetreuung

Anfrage und Briefing
Nach einer Anfrage erfolgt ein erstes kostenloses Gespräch, in dem wir zusammen herausfinden, was Sie genau brauchen und was ich Ihnen anbieten kann. Ggf. teilen Sie mit mir Materialien, um ein genaueres Bild der Aufgabe zu erhalten. Dieses detaillierte Briefing ermöglicht mir, Ihnen ein passgenaues Angebot für Ihre Bedarfe zu erstellen und eine realistische Zeitplanung mit Ihnen zu vereinbaren.

Kostenvoranschlag
In einem Kostenvoranschlag (KV) erhalten Sie von mir ein übersichtliches Leistungsangebot mit Zeitrahmen und ggf. Nutzungsrechten (Infografik, Piktogramme, Logo). Sollten Budget und Wünsche nicht zusammenpassen, finden wir im gemeinsamen Gespräch eine passende Lösung. Haben wir diese gefunden beginnt die Umsetzung.

Konzept, Skizzen und Erstentwürfe
Die Konzeptentwicklung ist eine meiner größten Stärken und eine meiner liebsten Phasen im Prozess: Gespräche mit Ihnen, recherchieren, tüfteln, ausprobieren, gestalten, teilen. Bei Infografiken entwickle ich im Austausch mit Ihnen das passende Gestaltungskonzept für Ihre Inhalte. Beim Grafikdesign unterstütze ich bei Bedarf beim Konzept und/oder der Strukturierung der Anwendung. Erste Scribble und Entwürfe entstehen. Je nach Vereinbarung werden ein oder mehrere Erstentwürfe mit verschiedenen Gestaltungsansätzen zur Auswahl gestellt.

Umsetzung
Auf Grundlage der vorgelegten Entwürfe entscheiden Sie Sich für einen Entwurf, der weiterentwickelt wird. Bei Büchern wird auf Grundlage der finalen Musterseiten Kapitel für Kapitel gestaltet und mit Ihnen besprochen. So erarbeiten wir zusammen in mehreren Korrekturschleifen* die finale Umsetzung. Bei Infografiken sind die Projektteams oft größer und der Prozess etwas abstimmungsintensiver. Feedback von allen Seiten wird eingeholt: Projektleitung, wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, ggf. Geschäftsführung und Partner:innen. Im engen Austausch mit Ihnen verfeinere ich das Design oder die Infografik inhaltlich und optisch immer mehr*, bis alle Beteiligten mit dem Ergebnis zufrieden sind.
*Die Korrekturrunden werden im KV vereinbart.

Finalisierung und Datenabgabe
Inhalte und die finale Gestaltung stehen. Es erfolgt die Finalisierung mit Reinzeichnung, Korrektorat (extern), Erstellung verschiedener Datei- und Farbformate, sowie die Datenübergabe an Sie. Auf Wunsch erstelle ich verschiedene Datei- und Größenformate für verschiedene Anwendungen und Veröffentlichungszwecke.
Bei kleinen Print-Projekten übernehme ich bei Bedarf die Druckbetreuung. Bei großen Projekten kooperiere ich mit dem Verlag und dessen Herstellung.